1. Verantwortliche Stelle,
Grundlagen, Zweckbestimmung
Alle anfallenden personenbezogenen Daten
werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften zum Datenschutz,
insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert
und verarbeitet. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze und
Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist:
Geko Fluid Control GmbH
Postfach 10 30 09
70794 Filderstadt
Sitz der Gesellschaft:
Schwalbenstr.28/2
Geko Fluid Control GmbH
Postfach 10 30 09
70794 Filderstadt
Sitz der Gesellschaft:
Schwalbenstr.28/2
70794 Filderstadt
Fon: +49 (0) 711 2057 0744
Fon: +49 (0) 711 2057 0744
Fax: +49 (0) 711 2057 0744
info(at)geko-valves.de
info(at)geko-valves.de
Grundlage der Verarbeitung der persönlichen Daten sind Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. a, lit. b und lit. f DSGVO sowie § 15 TMG.
Sofern auf unserer Website Daten eingegeben werden können, z.B. bei einer Angebotsanfrage, Anmeldung für einen Newsletter oder Verwendung eines Kontaktformulars, sind bestimmte Eingabefelder als "Pflichtangaben" gekennzeichnet. Mit diesen Feldern erheben wir nur die Daten, die für die Vertragserfüllung oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns auf freiwilliger Basis weitere Daten bereitstellen.
Sofern auf unserer Website Daten eingegeben werden können, z.B. bei einer Angebotsanfrage, Anmeldung für einen Newsletter oder Verwendung eines Kontaktformulars, sind bestimmte Eingabefelder als "Pflichtangaben" gekennzeichnet. Mit diesen Feldern erheben wir nur die Daten, die für die Vertragserfüllung oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns auf freiwilliger Basis weitere Daten bereitstellen.
Ihre persönlichen Daten werden für die Erfüllung des mit Ihnen
bestehenden Vertrags bzw. der Durchführung der von Ihnen gewünschten Maßnahmen
(z.B. Angebotserstellung, Beantwortung einer Kontaktanfragen) und für
Werbezwecke (bitte lesen Sie hierzu auch Ziffer 2) verwendet und gespeichert.
Sobald die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr
erforderlich sind, werden sie gelöscht. Bestehen gesetzliche
Aufbewahrungspflichten, werden die Daten bis zum Ablauf der
Aufbewahrungspflichten gesperrt und danach gelöscht.
2. Werbemaßnahmen; insbesondere E-Mail-Newsletter
2. Werbemaßnahmen; insbesondere E-Mail-Newsletter
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie
– jeweils mit Wirkung für die Zukunft - schriftlich, per Telefax, per E-Mail
oder telefonisch jederzeit widersprechen bzw. eine uns gegenüber insoweit
erteilte Einwilligung widerrufen.
Dies gilt insbesondere für E-Mail-Newsletter, zum Beispiel mit Informationen über unsere Produkte und Leistungen. Wir senden Ihnen E-Mail-Newsletter nur zu, wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten hierfür eingewilligt haben. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft von einem E-Mail-Newsletter abmelden, indem Sie entweder den in jedem E-Mail-Newsletter hierfür vorhandenen Link drücken oder sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
3. Kundenkonto
Dies gilt insbesondere für E-Mail-Newsletter, zum Beispiel mit Informationen über unsere Produkte und Leistungen. Wir senden Ihnen E-Mail-Newsletter nur zu, wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten hierfür eingewilligt haben. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft von einem E-Mail-Newsletter abmelden, indem Sie entweder den in jedem E-Mail-Newsletter hierfür vorhandenen Link drücken oder sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
3. Kundenkonto
Sie können sich auf unserer Website für ein passwortgeschütztes,
kostenloses Kundenkonto registrieren. In diesem Konto können Sie Ihre
abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen und Ihre personenbezogenen
Daten verwalten.
Im Rahmen der Registrierung werden verschiedene Pflichtangaben erhoben, damit wir die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen können. Diese Daten können jederzeit von Ihnen geändert werden. Ihre im Rahmen der Registrierung für die Datenverarbeitung erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihr Kundenkonto löschen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen der Registrierung werden verschiedene Pflichtangaben erhoben, damit wir die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen können. Diese Daten können jederzeit von Ihnen geändert werden. Ihre im Rahmen der Registrierung für die Datenverarbeitung erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihr Kundenkonto löschen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nur denjenigen Personen
bekannt, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Abwicklung einer Bestellung
oder der Versendung eines Newsletters befasst sind. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zweck der
Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt
haben oder das Datenschutzrecht eine solche zulässt. Es werden aber nur die
jeweils erforderlichen Daten weitergegeben.
5. Betroffenenrechte
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, unentgeltlich
Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten,
unrichtige Daten berichtigen zu lassen und unter bestimmten Voraussetzungen die
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Der Nutzung der Daten können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In manchen Fällen dürfen
wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht
vollständig löschen. Hinweisen möchten wir Sie zudem auf Ihr Beschwerderecht
beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg.
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Güthner
Abteilung IT
Schwalbenstr.28/2
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Güthner
Abteilung IT
Schwalbenstr.28/2
70794 Filderstadt
Fon: +49 (0) 711 2057 0744
Fon: +49 (0) 711 2057 0744
Fax: +49 (0) 711 2057 0744
info(at)geko-valves.de
6. Verwendung von Cookies
info(at)geko-valves.de
6. Verwendung von Cookies
Soweit wir Cookies verwenden, erfolgt dies nur, damit Sie sich auf der
Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können
wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen (Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über die Platzierung von Cookies informiert werden; damit wird die Verwendung
der Cookies für Sie transparent. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer
Festplatte verhindern, indem Sie in den Browsereinstellungen "Keine Cookies
akzeptieren" wählen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht
sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
7. Logs
7. Logs
Wenn Sie unsere Seite aufrufen, so erfolgt eine Speicherung der
Zugriffsdaten auf dem Server. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und
-version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite,
Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client
(Dateiname und URL). Wir verwenden diese Daten anonymisiert für statistische
Auswertungen, wobei keine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer erfolgt.
8. Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google
Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04
E5W5, Irland ("Google") betrieben wird. Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und
eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die erhobenen Informationen
auch an einen Server von Google in einem Drittland, insbesondere an einen
Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA, übermittelt und dort
gespeichert werden. Google LLC verfügt über eine Zertifizierung nach dem
„EU-US-Privacy-Shield” (unter www.privacyshield.gov/list unter dem
Suchbegriff "Google" zu finden). Der „Privacy-Shield” ist ein
Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die
Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen sowie um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen und uns damit die
Analyse der Websitenutzung zu ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern,
indem Sie in den Browsereinstellungen "Keine Cookies akzeptieren"
wählen. Sie können aber in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch ein Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen
und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Bei Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden
Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics
innerhalb dieser Website zukünftig verhindert. Beachten Sie dabei, dass dieses
Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für diese Domain funktioniert.
Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Link erneut
anklicken.
Die Analyse der Nutzung der Website stellt ein berechtigtes Interesse im
Sinne der maßgeblichen Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google,
Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von
Google, zum Beispiel unter:
·
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder
Apps unserer Partner“),
·
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
·
https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated?hl=de („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Stand: 02/2020